Verstärkte Kontrolle kann zu schlechter Performance führen
Wie konnte es nur passieren, dass wir unsere Präsentation in den Sand gesetzt haben, obwohl wir gut vorbereitet waren und unsere “Trockenübungen” super gelaufen sind?
Ein möglicher Grund ist das Bestreben, es besonders gut machen zu wollen. Denn dann fangen wir, über jede Kleinigkeit nachzudenken, die wir normalerweise fast automatisch ablaufen lassen. Jeder, der ein Instrument spielt, kennt es: solange es um nichts geht, perlen die Läufe wunderbar, aber sobald man es besonders gut machen will und über die einzelnen Noten nachdenkt, verhaspelt man sich.
Grund ist, dass unser Gehirn bei Anspannung auf Nummer Sicher gehen will, unseren eingeübten Abläufen nicht mehr vollständig vertraut und deshalb auf verstärkte Kontrolle umschaltet.
Und wie lässt sich die verstärkte Kontrolle aushebeln? Durch Lockerheit, Selbstvertrauen und die Einstellung “Blamiere dich täglich!” Solange wir keinen Zwang im Nacken haben, bleibt auch unser Gehirn cool.