IFEM Management Marketing Multimedia

  • Home
  • Leistungen
    • Kompetenzfelder
    • Referenzen
  • Team
    • Team
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz
  • Mail
  • Rss
3. April 2014
03 Apr 2014

Verstärkte Kontrolle kann zu schlechter Performance führen

Wie konnte es nur passieren, dass wir unsere Präsentation in den Sand gesetzt haben, obwohl wir gut vorbereitet waren und unsere “Trockenübungen” super gelaufen sind?

Ein möglicher Grund ist das Bestreben, es besonders gut machen zu wollen. Denn dann fangen wir, über jede Kleinigkeit nachzudenken, die wir normalerweise fast automatisch ablaufen lassen. Jeder, der ein Instrument spielt, kennt es: solange es um nichts geht, perlen die Läufe wunderbar, aber sobald man es besonders gut machen will und über die einzelnen Noten nachdenkt, verhaspelt man sich.

Grund ist, dass unser Gehirn bei Anspannung auf Nummer Sicher gehen will, unseren eingeübten Abläufen nicht mehr vollständig vertraut und deshalb auf verstärkte Kontrolle umschaltet.

Und wie lässt sich die verstärkte Kontrolle aushebeln? Durch Lockerheit, Selbstvertrauen und die Einstellung “Blamiere dich täglich!” Solange wir keinen Zwang im Nacken haben, bleibt auch unser Gehirn cool.

in Allgemein, Präsentieren / Vortragen / Moderieren /by Udo Hermanns/#permalink

Letzte Beiträge

  • „Der Schlüssel zu einer guten Rede lautet: Man braucht einen guten Anfang, einen guten Schluss und möglichst wenig dazwischen“ (Sir Peter Ustinov)20. May 2018 - 16:12
  • Sind Ihre Charts verständlich?10. December 2015 - 11:50
  • Welche Notizen soll ich mir machen?8. October 2015 - 13:24

Categories

  • Allgemein
  • Buchempfehlungen
  • Checklisten
  • Das Gehirn
  • Interessante Links
  • Powerpoint-Tricks
  • Präsentationsentwicklung
  • Präsentieren / Vortragen / Moderieren
  • Psychologie des Überzeugens
  • Respekt und Freiheit
  • Zitate

March 2021
M T W T F S S
« May    
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
← „Wer’s nicht einfach und klar sagen kann, der soll schweigen und weiterarbeiten, bis er’s klar sagen kann“ (Karl R. Popper) (previous entry)
(next entry) Mit Rechthaberei umgehen →
© Copyright - IFEM Management Marketing Multimedia - Wordpress Premium Theme by Kriesi
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok