Qualität und Bedeutung von ökonomischen Vorhersagen
„Es handelt sich um die Simulation von Gewissheit in einem Umfeld absolut grundlegender Ungewissheit … Es handelt sich um eine illusorische Gewissheit – und die ist noch gefährlicher als die Ungewissheit, als das Eingeständins des schlichten Nichtwissens.“ (Tomas Sedlacek)
Zum blinden Glauben von Ökonomen der OECD, Weltbank und anderen bedeutenden Institutionen an mathematische Modelle und daraus abgeleitete Vorhersagen.
Aus dem Buch „Bescheidenheit – Für eine neue Ökonomie“ von Tomas Sedlacek, Autor des Bestsellers „Die Ökonomie von Gut und Böse“ (Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2012), und dem Mathematiker David Orrell