IFEM Management Marketing Multimedia

  • Home
  • Leistungen
    • Kompetenzfelder
    • Referenzen
  • Team
    • Team
  • Impressum / Disclaimer
  • Datenschutz
  • Mail
  • Rss

Archive for category: Präsentationsentwicklung

You are here: Home » Blog – Die Kunst der Präsentation und Überzeugung » Präsentationsentwicklung
16. November 2013
16 Nov 2013

Abschluss einer Präsentation

Start und Abschluss sind die wichtigsten Phasen jeder Präsentation. Beim Start entscheidet sich, ob das Publikum „mitgeht“, beim Abschluss entscheidet sich, ob Ihre Gedanken in den Köpfen „weiterglühen“. Und es ist der letzte Eindruck, den Sie hinterlassen. Der Abschluss muss kurz und knackig sein, und es muss wirklich Schluss sein. Furchtbar sind Referenten, die das Ende ankündigen und immer weiter reden.

Schließen Sie den Kreis im Sinne einer Rahmenerzählung!

Nehmen Sie Bezug auf den Start Ihrer Präsentation! Greifen Sie Visionen, die offenen Fragen und all die Dinge auf, mit denen Sie Spannung erzeugt haben. Geben Sie dem Publikum das Gefühl, dass es sich gelohnt hat, Ihnen und Ihren Argumenten zu folgen.

Wiederholen Sie das Wesentliche!

Mit wenigen (!!) knappen Worten und präzisen Formulierungen sorgen Sie dafür, dass Ihre Kern-Botschaften als logische Konsequenz Ihrer Argumentation sich in die Köpfe „einbrennen“.

Aufforderung zur Handlung!

Wozu haben Sie Ihren Vortrag gehalten? Um etwas zu bewirken! Sie haben viel erzählt, jetzt ist es an der Zeit, konkret zu sagen, was zu tun ist. Ihr Vortrag muss Aktionen auslösen, und wenn es nur intensives Nachdenken ist.

in Präsentationsentwicklung, Präsentieren / Vortragen / Moderieren /by Udo Hermanns/#permalink
28. June 2013
28 Jun 2013

In der Kürze liegt die Würze – ohne Umschweife zum Punkt kommen

Wie oft haben Sie selbst sich schon über ausschweifende, langatmige Präsentationen geärgert? Und haben Sie jemals gehört, dass sich jemand beschwert hätte, ein Vortrag / eine Rede / eine Präsentation sei zu kurz gewesen?

Uns allen gefallen Vorträge, die klar und ohne Umschweife zum Punkt kommen und die eine verständliche “Take-home-Message” haben.

Viele Referenten pumpen stattdessen ihre Vorträge auf – einerseits aus Angst, ihnen könnte der Stoff ausgehen, andererseits aus der irrigen Vorstellung heraus, sie müssten all ihr Wissen in den Vortrag stecken und viel Information ließe auf viel Kompetenz schließen. Doch das einzige, was diese Referenten erreichen, ist Langeweile.

Selbstverständlich sollten die Informationen auch nicht so weit gestutzt werden, dass wichtige Informationen, die Ihre Key Message unterstreichen, verloren gehen. Das Publikum braucht genau so viel Information, dass es Ihre Message versteht und nachvollziehen kann.

Oder wie Albert Einstein sagte: „So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher!“

in Präsentationsentwicklung, Präsentieren / Vortragen / Moderieren /by Udo Hermanns/#permalink
20. June 2013
20 Jun 2013

Was unterscheidet gute Präsentatoren von schlechten?

Hier ein neuer Beitrag auf SlideShare, der sehr schön herausarbeitet, was gute von schlechten Präsentatoren unterscheidet.

in Präsentationsentwicklung, Präsentieren / Vortragen / Moderieren /by Udo Hermanns/#permalink
30. April 2013
30 Apr 2013

Aufmerksamkeit durch Gegensätze

Unser Gehirn ist in der Evolution darauf getrimmt worden, Unterschiede bzw. Gegensätze wahrzunehmen, z. B. plötzliche Bewegungen, Farb- und Helligkeitskontraste, laute Geräusche. Alles, was aus dem „Einheitsbrei“ hervorsticht, hat automatisch unsere Aufmerksamkeit.

Was bedeutet das für unsere Präsentationen?

  1. Unterstreichen Sie die Kernaussagen Ihrer Slides durch eine besonders eindrucksvolle Visualisierung, schaffen Sie Gegensätze, heben Sie die entscheidenden Wörter durch eine fette Schrift und Kontrastfarbe hervor, führen Sie Ihr Publikum so von Kernaussage zu Kernaussage.
  2. Vermeiden Sie die typischen Powerpoint-Hintergründe! Diese sind meist völlig ungeeignet, da sie selbst bereits oft markante Visualisierungen in vielen Farben bieten, die sich dann durch die gesamte Präsentation ziehen. Es kann nicht der Sinn einer Präsentation sein, das Publikum von Powerpoint-Hintergründen zu begeistern. Begeistern sollen Ihre Inhalte! Also: zurückhaltendes Master-Layout, dafür jede einzelne Folie ein individuelles Meisterwerk!
in Präsentationsentwicklung, Psychologie des Überzeugens /by Udo Hermanns/#permalink
Page 1 of 3123

Letzte Beiträge

  • „Der Schlüssel zu einer guten Rede lautet: Man braucht einen guten Anfang, einen guten Schluss und möglichst wenig dazwischen“ (Sir Peter Ustinov)20. May 2018 - 16:12
  • Sind Ihre Charts verständlich?10. December 2015 - 11:50
  • Welche Notizen soll ich mir machen?8. October 2015 - 13:24

Categories

  • Allgemein
  • Buchempfehlungen
  • Checklisten
  • Das Gehirn
  • Interessante Links
  • Powerpoint-Tricks
  • Präsentationsentwicklung
  • Präsentieren / Vortragen / Moderieren
  • Psychologie des Überzeugens
  • Respekt und Freiheit
  • Zitate

January 2021
M T W T F S S
« May    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
© Copyright - IFEM Management Marketing Multimedia - Wordpress Premium Theme by Kriesi
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok